Schulprogramm

Schulprogramm der Grundschule Holdenstedt

 

 

Unser Team:

 

Schulleiter*in: D. Sefrin

Lehrer*innen: D. Treude, M. Henschel, M. Stieglitz, M.Vinzens

 

Pädagogischer Mitarbeiter*in: A. Müller

 

Sekretariat: S. Kreid

 

 

 

Unser Schulprofil:

 

                     Grundschule mit musisch- künstlerischem Schwerpunkt

 

 

Unsere Schule im Überblick

 

Die Schule Holdenstedt ist mit über 400 Jahren die älteste Sachsen - Anhalts.


Einzugsgebiet


Das Einzugsgebiet der Grundschule Holdenstedt umfasst die Orte Bornstedt, Beyernaumburg, Othal, Sotterhausen, Emseloh, Liedersdorf und Holdenstedt.

 

Hort, Kindergarten


Unsere Kinder besuchen die Kindergärten (Hort) in Bornstedt, Holdenstedt, Beyernaumburg, Emseloh, Nienstedt und Othal.

 

Schüler und Gruppen


In unsere Schule gehen zur Zeit ca. 70 - 80 Jungen und Mädchen.

Die Kinder besuchen je nach Alter und Reifegrad die Schuleingangsphase - Klassen 1,2 bzw. die Klassen 3 und 4 zur Vorbereitung auf die weiterführenden Schulen.

 

Weiterführend Schule


Die Sekundarschule Allstedt und das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Sangerhausen besuchen die Kinder aus Beyernaumburg, Othal, Sotterhausen, Emseloh, Liedersdorf und Holdenstedt.

Die Sekundarschule Benndorf und das Martin-Luther-Gymnasium in Eisleben besuchen die Kinder aus Bornstedt.

 

Zusammenarbeit mit anderen Trägern


Zwischen den Kindertagesstätten Holdenstedt und Bornstedt existieren Kooperationsvereinbarungen.

Weiterhin kommt die Musikschule Fröhlich zum Instrumentalunterricht an unsere Schule.

Mit der Ergotherapie Schneidewind gibt es schon seit mehreren Jahren eine enge Zusammenarbeit, die auch im Rahmen des Unterrichtsprozesses eingebunden ist.

 

 

Schulprogramm der Grundschule Holdenstedt

 

Das Schulprogramm ist Handlungsgrundlage für alle am Bildungs- und Erziehungsprozess Beteiligten (Lehrer, pädagogische Mitarbeiter, Schüler, Eltern, von außen mitwirkende Träger, wie z.B.: Kindergärten, die ergotherapeutische Einrichtung Schneidewind, Musikschule Fröhlich, Feuerwehr, KSG Holdenstedt, Mad House, DRK, Das gute Buch aus Sangerhausen, usw.) mit dem Ziel, eine hohe Qualität der schulischen Arbeit zu sichern und zu verbessern.

Ein buntes, abwechslungsreiches Schulleben, gestaltet durch interessante Angebote im Unterricht unter Berücksichtigung der vorgegebenen  Rahmenrichtlinien soll hierbei im Mittelpunkt stehen.

Danach orientieren sich alle zu planenden Maßnahmen, wie die Einrichtung entsprechender Arbeitsgemeinschaften, Projekte (jahrgangsspezifisch oder auch jahrgangsübergreifend), Schuljahreshöhepunkte auf Klassen- oder Schulebene, im Unterricht oder auch außerunterrichtlich, wie die gesamte Unterrichts- und Schulorganisation.

Gleichfalls ist eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und deren Räten, wie mit allen am Bildungs- und Erziehungsprozess beteiligten öffentlichen Einrichtungen von großer Bedeutung, um die gezielte Mitwirkung dieser zu ermöglichen.

Unsere Grundschule soll für alle Schüler und Schülerinnen ein gewaltfreier Lernort sein, der Geborgenheit und Lebensfreude vermittelt. Die Kinder werden in einer Atmosphäre der Anerkennung und des Vertrauens zum eigenen Können, ermutigt, selbst aktiv an der Gestaltung des Schullebens teilzunehmen.

Der Erwerb einer gut ausgeprägten Lese-, Sprach- und Schreibkompetenz wie umfangreicher, flexibler mathematischer Fähigkeiten und das Kennenlernen unserer Heimat und der Natur stehen hierbei immer Vordergrund.

Gleichzeitig ist hierbei die Talentfindung und deren Förderung ein wichtiges Ziel.

 

Ein weiteres Ziel ist es, die Arbeit an unserer Grundschule auch in der Öffentlichkeit wirkungsvoll und stolz zu präsentieren.

Die dafür benötigte, aber noch nicht befriedigende technische und materielle Ausrüstung unserer Schule steht hierbei ebenfalls mit im Blickpunkt.

 

Stärkung der Lese-, Sprach- und Schreibkompetenz

 

Die Vermittlung unserer Sprache ist der Mittelpunkt des Lernens an unserer Grundschule. Den Kindern wird durch vielfältige Möglichkeiten die Freude am Lesen vermittelt und der flexible Sprachgebrauch mit einem wachsenden Grundwortschatz geübt und gefestigt. Im mündlichen und schriftlichen Bereich werden unterschiedlichste Textsorten (Erzählungen, Märchen, Sagen, Fabeln, Sachtexte, Comics, Anekdoten, Einladungen, Aufrufe, Steckbriefe, Beschreibung - Gegenstands- und Vorgangsbeschreibungen - Anleitungen, Rezepte, Rollenspiele, Gedichte unterschiedlichster Sorte - Elfchen, Akrostichon, Rondell usw.) vorgestellt und angewendet. Im Rahmen des Unterrichts wird das betonte Rezitieren von Gedichten, das ausdrucksstarke Lesen von Texten täglich geübt und von Schülern und Lehrkraft eingeschätzt und bewertet.

 

Stärkung der Lesekompetenz:


- tägliche Lesehausaufgabe (Mo-Fr) mit Aufgabenstellung zur Sinnerfassung

- Auswertung und Kontrolle im Unterricht (Lesekontrolle zum bekannten Text)

 (Kinder üben das laute Lesen z.B.: mit Eltern, Großeltern, Geschwistern)

- Lesekontrollen zum unbekannten Text

- Lesespiele - Fehlerlesen, Zungenbrecher, Rollenlesen usw.

- zusätzlich „Lies mal“ Hefte in Klasse 1 / 2

- Lese WM mit Fragen zur Sinnerfassung in Klasse 1 / 2

- genretypische Merkmale der Textsorten im Merkheft festhalten

- Erlernen und Vortrag von mindestens 2 Gedichten pro Halbjahr

- Durchführung mindestens einer Buchvorstellung pro Halbjahr durch die Schüler - dazu auch Nutzung der Klassenbibliotheken

 

- Durchführung eines klasseninternen Lesewettstreites - zur Buchvorstellung und Lesekompetenz zur Vorbereitung auf den Lesekönigwettstreit der Schule

- Lesekönigwettstreit der Klassen 1-4 im 2. Halbjahr des Schuljahres mit weiterführender Delegierung des Lesekönigs

- Einladung lokaler Kinderbuchautoren (z.B.: Elli Engel) zur Buchlesung

- stete Einschätzung der Lesekompetenz in Lernentwicklungsgesprächen, aber auch Anregungen zur Nutzung unterschiedlichster Lektüre hinsichtlich der Neigungen eines Kindes (Schüler mit anwesend)

- die daraus resultierenden Maßnahmen werden im Protokoll festgehalten

- Leseprojekt - jede Klassenstufe - mindestens 2 Bücher lesen und erörtern

1. Klasse - „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben kann“, „Piraten“,

                    „Spaßgeschichten“, „Naturgeschichten“                  

2. Klasse - „Die kleine Eule“, „Sams“

3. Klasse - „Zabu“, „Hachiko - Der treueste Hund der Welt“, „Feuerrote

                    Fredericke“, „Igel zu Besuch“, „Ralerax“

4. Klasse - „Gespensterjäger - Auf eisiger Spur“, „Harry Potter - Der Stein der

                     Weisen“

 

- Anregung zusätzlicher Leseprojekte durch den Klassenlehrer hinsichtlich einheitlicher Weihnachtsbuchgeschenke (Klassenweihnachtsfeier) mit darauffolgender Behandlung im Unterricht

- Märchenprojekt in der Vorweihnachtszeit - zahlreiche Märchen lesen, nachspielen, in Beziehung zu den Merkmalen von Märchen suchen und zuordnen

(Nutzung von Märchenprojekten - Burg Allstedt oder Schulbauernhof Othal)

- Einbeziehung zusätzlicher Förderstunden zur Festigung der Lesekompetenz besonders in Klasse 1 in kleinen Gruppen (Einsatz der Kieler Leselernmethode: farbliche Hervorhebung der Silben) bei Kindern mit Problemen beim Zusammenziehen der Buchstaben

 

Sprachkompetenz:


- Morgenkreis zum Erzählen von Erlebtem am Wochenende oder in den Ferien

- Erlernen von Gesprächsregeln – Hören/Zuhören, Diskussion und Argumentieren

- Anlegen und Halten von Kurzvorträgen in den Fächern Deutsch und Sachunterricht sowie Einschätzung  und Bewertung durch Mitschüler, bzw. Fachlehrer

- Einschätzung/ Bewertung von angefertigten Lap-Books, Plakaten in Ethik

- Nutzung literarischer Vorgaben für das Rollenspiel und szenische Gestalten im Deutschunterricht

- Förderung von Talenten beim Talentfest hinsichtlich der Präsentation von Sketchen, zur Vorstellung eines Hobbys usw.

- zahlreiche Gedicht- und Liedvorträge im Unterricht 

- Übungen zum ausdrucksstarken Rezitieren von Gedichten

- Moderation von größeren Veranstaltungen der Schule 

- Wortschatzerweiterung durch Einsatz zusätzlicher Medien wie Bücher, Lexika, Internet usw.

 

- im Allgemeinen Beachtung der Sprachnormen, eines freundlichen Umgangs miteinander und eines angemessenen Satzbaus

- Selbstdarstellung der Schüler in Lernentwicklungsgesprächen (Klasse 3,4) hinsichtlich ihrer Lernentwicklung, Neigungen, Wünsche und Zukunftsvorstellungen

 

Schreibkompetenz:


- zahlreiche Übungen zum grammatikalischen und orthografischen korrekten Sprachgebrauch (Grundwortschatz je Klassenstufe) in Form von z.B.: Abschreibübungen, Schmuckblättern, Diktaten (Lauf-, Dosen-, Partnerdiktate)

- zuweilen Anlegen einer Rechtschreibkartei

- in Klasse 1,2 - Wochenwörter

- in Klasse 3,4 - Wörter unter Berücksichtigung bestimmter orthografischer Merkmale

 

- Lernkontrollen erfolgen durch kleine Diktate

- zahlreiche Übungen im Zusammenhang mit unterschiedlichen Textsorten wie Einladungen, Aufrufe, Steckbriefe, Beschreibungen, Anleitungen, Rezepte, Gedichte (Elfchen, Akrostichon, Rondell) und Erzählformen (Nacherzählung, Weitererzählung oder Phantasieerzählung)

- Vorstellung selbst geschriebener Gedichte oder Geschichten zum Talentfest der Schule

 

Ziel des Schulprofils mit musisch - künstlerischem Schwerpunkt             

 

Die Künste sprechen unsere Sinne an, verschönern das Leben, vermitteln Lebensfreude, geben Selbstvertrauen und treiben uns so an, uns weiterzuentwickeln.

Lebensfreude und Lernmotivation sind ein sehr wichtiger Aspekt im Schulalltag. Durch musikalische und andere künstlerische Einlagen kann der Unterrichtsprozess, die Pausengestaltung und andere schulische Ereignisse belebt und erweitert werden.

Auf der Grundlage der Rahmenrichtlinien erlernen die Schüler im musischen und künstlerischen Fachunterricht, wie auch im Deutschunterricht umfangreiche Grundkenntnisse auf künstlerischen Gebiet. Darüber hinaus sollen diese Kenntnisse in allen schulischen Bereichen, dem Unterricht und der außerunterrichtlichen Tätigkeit einfließen, um ein freudbetontes Lernen der Schüler zu unterstützen.

 

Im Rahmen von Schul- und Klassenprojekten und in der Tätigkeit mehrerer Arbeitsgemeinschaften wird dieses Wissen gefestigt und erweitert.

Dabei erwerben die Schüler Selbstvertrauen in ihr eigenes Können und erkennen auch die Stärken ihrer Mitschüler. Anerkennung, positives Erleben und Empfinden, gemeinsame Rituale in Verbindung mit unterschiedlichstem musikalischen und künstlerischen Erleben (gemeinsames Singen, Tanzen, Musizieren mit Instrumenten, konzentriertes Hören, auch akustische Signale) festigen das Gemeinschaftsgefühl, mindern Aggressivität und erleichtern das Einhalten der Schul- und Klassenregeln und somit einen respektvollen Umgang der Schüler untereinander.

 

In der Auseinandersetzung mit künstlerischen Inhalten, wie dem Liedtext, dem Theaterstück oder der Bildaussage, setzen sich die Schüler automatisch mit kunstfernen Problematiken auseinander, die sich interessant mit Themen des Deutsch-, Sach-, Ethik- und auch Mathematikunterrichtes verbinden lassen. Aber auch zu grundlegenden Fragen des sozialen Miteinanders, zur Verinnerlichung von Zusammenhängen in der Natur, in der Politik oder ästhetischen Bereichen geben die Künste Anregung und Motivation, sich damit beschäftigen.

Um im Blickpunkt der regionalen Bildungspolitik zu bleiben und der damit verbundenen Unterstützung für unserer Schule, ist es wichtig, dass wir auch als recht kleine Schule in der Öffentlichkeit zeigen, dass wir uns über den Bildungs- und Erziehungsauftrag hinausheben und das kulturelle Leben in den Gemeinden unseres Einzugsgebietes und darüber hinaus beleben und bereichern. 

So gab es schon in den letzten Schuljahren zahlreiche Höhepunkte, mit denen wir als Grundschule Holdenstedt auf einem sehr hohen Niveau hervortraten. Viele dieser erfolgreichen Veranstaltungen sollten auch in den nächsten Jahren zu traditionellen Highlights gestaltet werden.

Im Allgemeinen ist aber das vordergründige Ziel, Musik und Kunst zu erleben, zu gestalten, zu fühlen und zu genießen. Sie vermitteln Lebensgenuss und aktivieren alle Beteiligte, ob aktiv oder passiv.

Je mehr unsere Schüler davon in ihrem Schulalltag empfinden, werden sie auch unsere Schule als einen Ort der Freude, des gemeinsamen Miteinanders und somit der Geborgenheit empfinden.

 

Umsetzung des Schulprogrammes mit musisch - künstlerischem Profil

 

     1. Stundenplan

     2. Begrüßungslied

     3. Fachunterricht

     4. Arbeitsgemeinschaften

     5. Zusammenarbeit mit anderen Trägern

                                                                       

        

1. Stundenplan


Die Gestaltung unseres Stundenplanes wird darauf ausgerichtet, dass die musischen- künstlerischen Fächer immer größtmögliche Berücksichtigung finden.

 

Fach

Klasse

Unterrichtsstunden je Woche

Gestalten

1-4

2

Musik

1,2

1

Musik

3,4

2

AG Naturforscher

3,4

2

AG Sport

1-4

2

AG Gestalten

1-4

1

 

2. Begrüßungslied


Jeder Schultag beginnt in jeder Klassenstufe mit einem Begrüßungslied.

Hierbei können Lieder aus dem aktuellen Repertoire des Musikunterrichtes gefestigt werden oder Lieder genutzt werden, die inhaltlich den Unterrichtsstoff begleiten.                     

Zur Unterstützung der Kollegen wird hierbei eine CD für Liedbegleitungen und der Text der aktuellen Lieder vom Musiklehrer bereitgestellt.

  

3. Fachunterricht  

                            

Im Rahmen aller Fachrichtungen werden Lieder, Musikhörstücke, wie auch Bilder, usw. genutzt, die dem entsprechenden Thema dienen und es veranschaulichen.

 

Fach

(Lehrkraft)

Fachübergreifend - Lieder, Musikhörstücke, Bilder, szenisches Gestalten - z.B:

 

Deutsch

Frau Stieglitz

Frau Vinzens

Frau Henschel

Frau Treude

- Lieder zu Stundeninhalten, Lesetexten

- Einschulungsprogramm durch die 2. Klasse (Gedichte, Lieder, schauspielerische Gestaltungen von Szenen

- Bilder zum sinnerfassenden Lesen

- Buchlesungen z.B.: mit Ellie Engel - Zeichnungen dazu anfertigen

- Vorbereitung des Lesekönigwettstreites

- Schmuckblätter zu Gedichten, Einladungen

- szenisches Gestalten zu Lesetexten, Sketchen

- Rezitieren von Gedichten -ev. Verbindung zum gesungenen Lied

- Musik zur Entspannung bei Freiarbeiten oder Planarbeit

- Vorbereitung und Unterstützung auf den Talentwettbewerb

 

Mathematik

Frau Stieglitz

Frau Vinzens

Frau Henschel

Frau Treude

Frau Sefrin

 

- Lieder, CD zum Einmaleins

- Lied zu den Grundrechenarten

Sachunterricht

Frau Stieglitz

Frau Vinzens

Frau Henschel

Frau Treude

- passendes Liedgut zu fast allen Bereichen des Sachunterrichts nutzen

- Lieder zu Jahreszeiten und Wetter (Es war eine Mutter, ...)

- Lieder zu Tieren (Wenn sich die Igel, ...)

- Adacus- Lieder zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr

Ethik

Frau Sefrin

- Lieder zu Fest- und Feiertagen ( Weihnachtslieder, Ostern, Fasching usw.)

- Lieder über Familie, Berufe, moralische Verhaltensweisen (Kalle, Heiner, Peter.....)

- Rollenspiele

 

Sport

Frau Stieglitz

 

 

- Zumba

- rhythmische Bewegung im Tanz

- Ausdauerläufe mit musikalischer Begleitung

- Lieder zur Erwärmung

- einfache Kreistänze im Rahmen des Lehrplanes

- Akrobatik

- Vorbereitung und Unterstützung auf den Talentwettbewerb

 

Englisch

Frau Vinzens

- Singen zahlreicher englischer Lieder

- Aussprache und Inhalte englischer Liedtexte klären

 

Gestalten

Frau Henschel

Frau Sefrin

 

- Basteln von eigenen Musikinstrumenten

- kulturelle Bildung

- technische Bildung

- Umweltbildung

- Vorbereitung und Unterstützung auf den Talentwettbewerb

 

Musik

Frau Treude

 

- Erlernen zahlreicher Lieder, insbesondere unseres Volksliedgutes

- Malen zu impressionistischer Musik

- Notenkenntnisse

- Erlernen des Flötenspiels in der 3. Klasse

- Vorbereitung von Klassenprogrammen

- Vorbereitung und Unterstützung auf den Talentwettbewerb

 

 

4. Arbeitsgemeinschaften


  • AG Chor   

Aufgrund gesundheitlicher Probleme findet ab dem Schuljahr 2023/24 keine Arbeitsgemeinschaft Chor mehr statt.                                                                                  

  • AG Gestalten

(Leitung - Marina Henschel)                                                                                                       

 

  • AG Sport 

(Leitung - Manja Stieglitz)

 

Die Arbeitsgemeinschaft Sport findet getrennt für Klasse 1,2 und den Klassenstufen 3,4 mit jeweils einer Wochenstunde statt. In ihr arbeiten in etwa 25 Kinder mit. Sportliche Spiele, Vorbereitung auf Sportwettkämpfe, aber auch die rhythmische Bewegung zur Musik sind nur einige Inhalte dieser Arbeitsgruppen.                                                         

 

Zur Vorbereitung der großen Weihnachtsrevue der Grundschule und des Talentfestes studieren die beiden Gruppen einen entsprechenden Tanz, bzw. Akrobatikübung ein und präsentieren diese dann auch am Tag der offenen Tür.

Des Weiteren erlernen die Kinder einfache Formen des Zumbatanzes, welche dann zum Talentfest und auch zum Sportfest als Massentanz die anderen Kinder der Schule mit einbeziehen soll.

 

 

5. Zusammenarbeit mit anderen Trägern und öffentlichen Einrichtungen


Unsere Grundschule unterstützt die Zusammenarbeit mit anderen Trägern, um das Schulleben bunter und reicher zu gestallten.

 

Zusammenarbeit mit Kindergärten (Vorschulerziehung)


Bereits im Vorbereitungsjahr der Kinder auf das Schulleben besucht eine Lehrkraft im 1. Halbjahr die Kindergärten, um rechtzeitig eventuelle Defizite zu erkennen und so frühzeitig wie möglich Abhilfe leisten zu können.

Unterstützt wird dies durch die Erzieherinnen der Kindertagesstätten. Die Kooperationsvereinbarungen zu den Kindertagesstätten Holdenstedt und Bornstedt ermöglichen gegenseitige Besuche, Einladungen zu Elternversammlungen und gemeinsame Unternehmungen.

 

Im Februar des Vorjahres erfolgt die Anmeldung durch die Eltern zur Schulaufnahme. Diese findet jedes Jahr mit Lehrkräften der Schuleingangsphase und der Schulleiterin statt. Hier absolvieren die Kinder kleine Aufgaben wie das simultane Erfassen von Mengen bis 6, das Nachsprechen von Reimen, geometrische Formen benennen, Kenntnisse über Farben, sowie Angaben zur Familie. Dadurch kann bei auftretenden Problemen schon im 2. Halbjahr die ein oder andere Maßnahme (Logopädie, Ergotherapie oder Frühförderung) eingeleitet werden.

 

Im 2. Halbjahr finden dann einmal im Monat Begegnungsnachmittage für die zukünftigen Einschüler statt. Unter verschiedenen Themen (Buchstaben, Reime, Zahlen, Basteln, Musik und Sport) lernen sich die Kinder kennen und entwickeln erste Freundschaften.

 

Als Abschluss wird der Kennlerntag im Juni durchgeführt. "Mit Mirola durch den Zauberwald" wird für jedes Kind eine Ausgangsdiagnose erstellt.

 

Im Kompetenzportfolio werden alle Arbeiten abgeheftet.

Im Schulkindpass, den die Eltern zur 1. Elternversammlung erhalten, werden durch Eltern und Erzieher Fertigkeiten und Fähigkeiten der Kinder dokumentiert.

Zum Kennlerntag wird dieser Pass abgegeben und durch die Lehrkraft analysiert und dem Portfolio beigeheftet.

 

Weitere Bildungsträger


Ab der 1. Klasse können dann die Schüler unserer Schule im Zeitrahmen des Schulbesuchs das Spielen auf unterschiedlichen Instrumenten erlernen.    

Mit der Musikschule Fröhlich erarbeiten sich Schülern das Instrumentalspiel auf der Melodika und dem Akkordeon. Hier präsentierten sich einzelne Schüler oder auch Gruppen schon vor der Schulgemeinschaft beim Talentfest erfolgreich.

 

Diese und weitere Träger, wie die Ergotherapie Schneidewind, wie Vertreter der Gemeinden und der Stadt Allstedt werden zu unseren Schuljahreshöhepunkten eingeladen, um Dankeschön zu sagen, aber auch um unsere Schule stolz zu repräsentieren.

Zahlreiche Künstler, bzw. künstlerische oder öffentliche Einrichtungen gestalten unser Schuljahresprogramm mit. Manche davon gehören schon fast zur Schultradition. So sind hier stellvertretend genannt:

Die Wiener Oper Papageno, die ein- bis zweijährig einen musikalischen Workshop mit allen Kindern der Schule durchführen. („Peter und der Wolf“, „Die Zauberflöte“ und „Karneval der Tiere“)

Auch das Musiktheater besucht uns nun schon fast jedes Jahr. So standen die Themen Freundschaft, das Wasser, Gesundheit usw. zur Debatte.

Die Ökologiestation bringt durch immer wieder wechselnde Themen Farbe in das Schulleben.

Das gute Buch aus Sangerhausen hilft bei der Gestaltung des Welttages des Buchs in der 4. Klasse mit interessanten Buchvorstellungen.

 

 

Schuljahreshöhepunkte

 

Zeitrahmen

Aktivität

verantwortlich

August/ September

 

2 Projekttage zum Schuljahresstart für die Klassen 2-4 (Klassenplanung, Schulbücher, Belehrungen, Einschulungsprogramm usw.)

Klassenlehrer

 

Einschulung der neuen 1. Klasse

Einschulungsprogramm durch die 2. Klasse

D. Sefrin

Klassenlehrer

D. Treude

 

1. Elternversammlungen

Wahl der Elternräte in Klasse 1 und 3

Klassenlehrer

 

Schulelternrat

D. Sefrin

 

Gesamtkonferenz

D. Sefrin

September

 

Schulcrosslauf

M. Stieglitz

 

Musiktheater (unterschiedliche Themen)

D. Sefrin

 

Grünes Erleben der 3. oder 4. Klasse

Klassenlehrer

September/ Oktober

Gesundes Frühstück

 

A. Müller

 

 

Tag des Singens

Kinderoper Papageno aus Wien

D. Sefrin,

D. Treude

Oktober/ November

Ökostation (unterschiedliche Themen)

D. Sefrin

 

Hallenleichtathletikwettkämpfe

M. Stieglitz

 

Fahrt der 1.-2. Klasse nach Halle Steintor

Klassenlehrer 1/2

 

Sexualkundeprojekt der 4. Klasse mit der ABI Sangerhausen

Klassenlehrer

 

Weihnachtsprojekttage mit Klassenweihnachtsfeier

Klassenlehrer

Januar

Klassenkonferenzen - Halbjahreszeugnis

D. Sefrin

Klassenlehrer

 

Mathematikolympiade der 3. und 4. Klasse

Klassenlehrer

 

Hallenleichtathletikfinale

M. Stieglitz

 

Fasching

D. Sefrin

M. Henschel

 

Halbjahres -oder Schuljahresende mit Talentfest der Grundschule (alle 2 Jahre)

D. Treude

 

Halbjahreszeugnisse

D. Sefrin

Klassenlehrer

Februar

Beginn der Begegnungsnachmittage der zukünftigen 1. Klasse

D. Sefrin

 

März

 

Känguru - Wettbewerb der 3. und 4. Klassen

A. Müller

April

Fahrradtraining auf dem Parcour,

4. Klasse auf der Straße

Polizei - Einführung zur STVO

M. Stieglitz

D. Treude

A. Müller

 

Lesekönigwettstreit

M. Stieglitz

 

Welttag des Buches mit dem guten Buch Sangerhausen in der 4. Klasse

Klassenlehrer

April/ Mai

 

Vergleichsarbeiten der 3. Klasse

Klassenlehrer

 

Staffellauf in Allstedt

M. Stieglitz,

M.Vinzens,

D. Treude

 

2. Elternversammlungen

Klassenlehrer

 

Tag der Verkehrserziehung

M.Henschel

Mai/ Juni/Juli

 

Sportfest

M. Stieglitz

 

Gesamtkonferenz

D. Sefrin

 

 Tag der offenen Tür - Chorrevue mit Jahresprogramm

D. Sefrin

D. Treude

 

Zentrale Klassenarbeiten der 4. Klasse

Klassenlehrer

 

Klassenfahrt der 4. Klasse

Klassenlehrer

 

Kinderfest in Allstedt

D. Sefrin

 

Kennlerntag der zukünftigen 1. Klasse

D. Sefrin

 

Abschlussveranstaltung der 4. Klasse

Klassenlehrer

 

Halbjahres -oder Schuljahresende mit Talentfest (alle 2 Jahre) der Grundschule

D. Treude

 

Klassenkonferenzen - Schuljahreszeugnis

D. Sefrin

Klassenlehrer

 

Zeugnisausgabe

Klassenlehrer

 




Datenschutzerklärung